Klima-Client: Daten eintragen und gleich Emissionstrend einsehen!
Um nicht nur gefühlt, sondern auch gezielt am Ziel der Klimaneutralität zu arbeiten, ist die Erhebung und Auswertung unserer Energiedaten unabdingbar. Seit März 2023 steht allen Evangelischen Gemeinden die digitale Energiedatenerfassung über den Klima-Client zur Verfügung. Eine Evaluierung der gesetzten Klimaschutzmaßnahmen kann allerdings nur erfolgen, wenn ausreichend Daten im Klima-Client vorhanden sind.
Rund 60% aller Evangelischen Gemeinden haben sich bereits für den Klima-Client registriert. Leider haben davon bisher nur knapp mehr als ein Viertel ihre Verbrauchsdaten in das Erfassungssystem eingegeben.
Das Anlegen der Gebäude- und Zählerdaten im Klima-Client ist je nach Gebäudebestand mit einem Aufwand von in etwa 1-2 Stunden verbunden, danach beschränkt sich die Arbeit auf wenige Minuten im Jahr. Unmittelbar nach der Eintragung können Sie den Treibhausgas-Emissionstrend Ihrer Gemeinde für alle eingetragenen Kalenderjahre einsehen.
Wir bitten Sie dringend, Ihre Daten in den Klima-Client einzutragen!
Für etwaige Fragen steht Ihnen unser Klimaschutzreferent, Herr Jakob Lissy ( klimaschutz@evang.at), zur Verfügung.
|